Freitag 26st, März 9:40:50 Am

Cdrx |
---|
27 jaar vrouw, Zentaur |
Oberhausen, Germany |
Türkisch(Basic), Italienisch(Kompetenz), Ukrainisch(Anlasser) |
Kritiker, Florist, Komponist |
ID: 7248894384 |
Freunde: sidyara, HB29 |
Details | |
---|---|
Sex | Frau |
Kinder | Nein |
Höhe | 186 cm |
Status | Verheiratet |
Bildung | Höhere Bildung |
Rauchen | Nein |
Trinken | Ja |
Kommunikation | |
Name | Juliette |
Profil anzeigen: | 1521 |
Telefon: | +4930742-599-67 |
Eine nachricht schicken |
Beschreibung:
Der Hymen umrandet deine Vagina am Eingang. Der Hymen ist ein dehnbarer Schleimhautkranz. Er ist unterschiedlich bei jeder Frau. Wenn er reisst, heilt der Riss in kurzer Zeit ohne Narben. Der Hymen kann so dehnbar sein, dass er gar nicht reisst. Du kennst wahrscheinlich das Wort Jungfernhäutchen. Es ist eine Umrandung der Vagina, wie eine Krone oder ein Kranz.
Der Hymen ist eine Schleimhautfalte zwischen Vulva und Vagina , also zwischen äusserem und innerem weiblichen Geschlecht. Er ist von aussen sichtbar, wenn die Geschlechtslippen zur Seite gehalten werden. Die Schleimhautfalte umrandet die Vaginaöffnung ganz oder teilweise. Sie kann unterschiedlich dick und breit sein.
Das ist von Frau zu Frau unterschiedlich, genau wie auch nicht jede Nase gleich aussieht. Der Hymen ist auch unterschiedlich stark dehnbar. Die meisten Frauen haben einen Hymen, aber nicht alle werden mit einem Hymen geboren. Das macht nichts, da der Hymen keinen Zweck oder Nutzen hat. Du kannst ihn dir in etwa so wie ein Scrunchie vorstellen Stoff-Haarband. Denn so ähnlich sieht er bei vielen Frauen aus. Genau wie das Scrunchie ist der Hymen dehnbar und etwas gefaltet oder gefurcht.
Die Vorstellung von einem Scrunchie beschreibt den Hymen viel besser als die Vorstellung von einem Häutchen. Denn bei dem Wort Häutchen denken viele eher an Frischhaltefolie, die die Vagina ganz abdeckt. Diese Vorstellung ist aber falsch. Wenn die Hautfalte die Vaginaöffnung halb umrandet, kannst du sie dir wie einen Halbmond vorstellen.
Auch ein Halbmond-Hymen ist dehnbar. Wenn du noch mehr zu falschen Vorstellungen erfahren willst, schau dir doch mal dieses Youtube Video von Lu Likes an. Es gibt keine Haut, die nur Jungfrauen haben. Deshalb ist das Wort Jungfernhäutchen falsch. Das ist also nicht der Grund für den Hymen. Der Hymen entsteht während der Schwangerschaft, wenn sich das Geschlecht des Kindes entwickelt. Es ist die Verbindungsstelle zwischen Innen und Aussen des Geschlechts.
Dort bleibt eine Schleimhautfalte zurück, die die Leute irgendwann Jungfernhäutchen genannt haben. Du willst es noch genauer wissen? Während der Schwangerschaft entwickelt sich beim weiblichen Embryo das innere Geschlecht getrennt vom äusseren Geschlecht. Eierstöcke, Eileiter, Gebärmutter und die inneren zwei Drittel der Vagina entstehen aus den Müllerschen Gängen. Das äussere Drittel der Vagina und das äussere Geschlecht also die Vulva bilden sich aus dem Geschlechtshöcker.
Die Verbindungsstelle zwischen Innen und Aussen ist die Schleimhautfalte, die Fachleute Hymen nennen. Offiziell wird er zum äusseren Geschlecht gezählt. Er hat eigentlich gar keinen bestimmten Zweck oder Nutzen — zum Beispiel bietet er keinen Schutz vor Infektionen, da er die Vagina nicht verschliesst, sondern geöffnet ist. Ab zwei Monate nach der Geburt und über die gesamte Kindheit hinweg umrandet der Hymen den Vaginaeingang wie eine glatte, dünne und gespannte Haut.
Du kannst dir das vorstellen wie ein Scrunchie aus Satin. Einfach etwas flacher und glatter. Bei der Geburt hingegen ist das weibliche Geschlecht ähnlich saftig und dick wie in der Pubertät. Das liegt daran, dass das Baby wegen der Verbindung mit der Mutter durch die Nabelschnur noch viele weibliche Hormone in seinem Körper hat. Etwa zwei Monate nach der Geburt sind diese Hormone dann abgebaut. Wenn mit Beginn der Pubertät weibliche Hormone gebildet werden , wird das Gewebe des Hymen feucht und saftig.
Er verändert dann seine Form und wird kräftiger. Grösse und Form sind bei jedem Mädchen sehr unterschiedlich. Meistens ist er rosarot. Der Hymen gehört zum äusseren Geschlecht. Das bedeutet, er ist nicht irgendwo in deiner Vagina verborgen. Du kannst ihn von aussen sehen. Es ist der Schleimhautkranz rund um deinen Vaginaeingang.
Du kannst dir deinen Hymen mit einem Spiegel anschauen. Dazu geben wir Tipps im nächsten Abschnitt. Wenn du zur Untersuchung bei der Frauenärztin gehst, kannst du sie bitten, dir einen kleinen Spiegel zu geben und dir den Hymen zu zeigen. Oder du bringst selbst einen Taschenspiegel zur Untersuchung mit. Oder vielleicht möchtest du eine Freundin fragen, dass ihr zusammen eure Hymen entdeckt. Du siehst den Hymen am besten, wenn du je eine äussere Geschlechtslippe mit zwei Fingern fasst und leicht vom Körper wegziehst.
Dann kannst du auch den Vaginaeingang gut sehen. An der Seite des Vaginaeingangs, die näher zum After ist, ist der Hymen oft etwas breiter. Darum siehst du ihn dort besser. Er kann mehr oder weniger gefurcht und gerubbelt aussehen. Noch ein paar Tipps, damit du es bequem hast: Polstere deinen Rücken mit genügend Kissen, so dass du deinen Körper nicht anstrengen musst, wenn du dein Geschlecht anschaust. Damit du beide Hände frei hast, kannst du den Spiegel vor dir auf die Matratze legen.
Oder du lehnst den Spiegel im richtigen Winkel gegen einen Gegenstand, sodass du gut siehst. Erinnere dich, der Hymen ist kein Häutchen, das über die Vagina gespannt ist. Es ist ein dehnbarer Schleimhautkranz. Ein Finger schafft es daher nicht, den Hymen zum Einreissen zu bringen. Ein Penis schafft das — einfach weil er dicker ist. Logischerweise ginge also auch ein Dildo oder irgendein Objekt, das du dir einführst, was etwa so dick wie ein Penis ist.
Es kann sein, dass dein Hymen so dehnbar ist, dass er nicht reisst. Vielleicht kratzt beim Fingern oder bei der Selbstbefriedigung der Fingernagel die Haut auf — an der Vulva, in der Vagina oder an der Hautfalte, das kann ein wenig bluten, aber damit reisst der Hymen noch nicht. Etwa 30 bis 50 Prozent der Frauen bluten beim ersten Geschlechtsverkehr nicht, weil der Hymen bei ihnen gar nicht einreisst, sondern nur gedehnt wird.
Dennoch: Beim ersten Geschlechtsverkehr kann der Hymen einreissen. Je nach dem wie gross der Riss ist, blutet es mehr oder weniger. Das tut in der Regel nicht sehr weh. Meist reisst er nur an einer Stelle Richtung Damm und After ein. Dort bleibt dann möglicherweise eine Kerbe oder Einbuchtung zurück. Wenn du dir den Vaginaeingang wie das Zifferblatt einer Uhr vorstellst, findet man bei den meisten Frauen den Riss dort, wo die Acht auf dem Zifferblatt ist.
Bei dem Zifferblatt ist 12 Uhr Richtung Harnröhre, Klitoris und Bauch und 6 Uhr Richtung Damm und After. Du kannst den Hymen nicht verletzen durch das Einführen eines Tampons oder eines Fingers. Du kannst ihn mit dem Finger aber dehnen und geschmeidiger machen. Dazu kannst du deinen Vaginaeingang regelmässig mit einem oder mehreren Fingern massieren.
Verwende dazu am besten ein Öl, zum Beispiel Mandelöl. Auf diese Art dehnst und weitest du den Hymen. Dazu steckst du den eingeölten Finger ein Stück in den Vaginaeingang und drückst in alle Richtungen. Das ist ein bisschen so, wie wenn du mit deiner Zunge innen gegen deine Backe drückst. Niemand kann am Zustand des Hymen sicher erkennen, ob eine Frau Geschlechtsverkehr hatte.
Experten können zwar mit Vergrösserungsaufnahmen des Hymen erkennen, ob und wo es Kerben oder Einbuchtungen im Hymen einer Frau gibt, aber es gibt Frauen, die Kerben haben, obwohl sie keinen Geschlechtsverkehr hatten. Und es gibt auch Frauen, die keine Kerben haben, obwohl sie Geschlechtsverkehr hatten. Denn wenn die Hautfalte vollständig heilt oder nur gedehnt ist, sieht man nichts. Möglicherweise hast du in diesem Text zum ersten Mal davon gelesen, dass der Hymen ein Schleimhautkranz ist und kein Häutchen und es nicht sehr weh tut, wenn das Hymen reisst und dass man am Hymen nicht sehen kann, ob du schon Geschlechtsverkehr hattest.
Fehlende Informationen können zu Problemen führen. Zum Beispiel denken manche Frauen, es sei normal, beim ersten Sex Schmerzen zu haben. Wichtig ist, dass du weisst: Du hast ein Recht auf richtige aktuelle Information zu Sexualität. Stell deine Frage Was ist der Hymen? Ist der Hymen bei allen Frauen gleich? Wie kann ich mir den Hymen vorstellen?
Warum gibt es den Hymen?