Mittwoch 17st, August 2:19:8 Am

Elaine |
---|
47 jaar vrouw, Zentaur |
Chemnitz, Germany |
Ukrainisch(Basic), Araber(Anlasser), Spanisch(Kompetenz) |
Winzer, Diplomat |
ID: 4784427236 |
Freunde: Nuelzsingz, Fayyazm |
Details | |
---|---|
Sex | Frau |
Kinder | 1 |
Höhe | 157 cm |
Status | Aktiver Look |
Bildung | Höhere Bildung |
Rauchen | Ja |
Trinken | Nein |
Kommunikation | |
Name | Molly |
Profil anzeigen: | 3327 |
Telefon: | +4930216-222-55 |
Eine nachricht schicken |
Beschreibung:
Sie wollen noch mehr zibb sehen? Hier finden Sie die zibb-Beiträge der vergangenen Tage. Interviews mit unseren Gästen, Servicethemen und andere tolle Serien heben wir sogar ein Jahr lang für Sie auf! Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um die Corona-Impfung – zum Nachlesen für Sie zusammengestellt. Das sind Menschen, die älter als 80 Jahre sind, Bewohner von Alten- und Pflegeheimen und Personal, das einem hohen Risiko ausgesetzt ist.
In Berlin wird man angeschrieben. In Brandenburg gibt es die Hotline Dort müssen Anspruchsberechtigte anrufen. Wichtig ist, dass derzeit wirklich nur Menschen dort anrufen, die älter als 80 sind. Zu erreichen ist die Hotline von bis Uhr. Hier ist vieles noch unklar. Im Zweifel sollte man unbedingt mit einem Arzt darüber sprechen, ob eine individuelle Entscheidung möglich ist. Zurzeit noch nicht.
Diese Patienten sind erst in der dritten Stufe vorgesehen und müssen eine ärztliche Bescheinigung vorlegen, die sie vom Hausarzt oder behandelnden Arzt bekommen. Momentan kann das niemand garantieren. Der Impfstoff ist grundlegend durchgetestet in drei Phasen. Unmittelbare Nebenwirkungen konnten dabei nicht festgestellt werden. Je älter man ist, desto weniger ist mit Spätfolgen zu rechnen. Das ist eine individuelle Entscheidung.
Im Zweifel ist es ratsam, mit dem Hausarzt sprechen. Darüber diskutieren die Experten wohl noch. Aber man geht davon aus, dass er wirksam bleibt. Es ist bisher so, dass der Impfstoff, der als erster verwendet wird, auch bei der zweiten Impfung zum Einsatz kommt, damit die volle Wirksamkeit erzielt wird. Freitag, dem Diesmal hat sie für den sturen Horst Krause eine Zumutung in Form vegetarischen Essens parat – und das wird nicht das einzige sein, das in „Krauses Zukunft“ die kleine Welt erschüttert.
Wir sprechen mit Pauline Knof über das neue Brandenburg-Abenteuer, aber auch über ihre spannende Familiengeschichte voller illustrer Persönlichkeiten von Inge Keller bis Karl-Eduard von Schnitzler. Montag, Dieter Kosslick hat mit seinem weltumarmenden Charme das Internationale Filmfestival in Berlin 18 Jahre lang dirigiert und geprägt wie kaum ein anderer.
Und natürlich die Kraft des Kinos. Sein Buch „Immer schön auf dem Teppich bleiben“ ist ein Appell geworden, das Kino zu retten. Und es steckt natürlich prallvoll mit Anekdoten, die Dieter Kosslick in all den Jahren auf dem stets eiskalten roten Teppich der Berlinale erlebt hat. Montag hören wir einige von ihm selbst. Dienstag, Er darf sich offiziell ältester aktiver Schauspieler der Welt nennen.
Im Guinness-Buch steht er als ältester prominenter Trabrennfahrer. Seit sagenhaften 80 Jahren steht er auf der Bühne und vor der Kamera. Fit, vital und fröhlich wie eh und je. Unvergessen seine Rolle im preisgekrönten Drama „Nackt unter Wölfen“ neben Armin Mueller-Stahl und Erwin Geschonneck. Und in den Herzen der Zuschauer bis heute sein Herr Neumann aus der Kultserie der achtziger Jahre.
Bis heute spielt er im Erfolgsformat „In aller Freundschaft“ mit – und wird demnächst im neuen Abenteuer von Horst Krause dabei sein „Krauses Zukunft“. Das rbb Fernsehen ehrt Herbert Köfer nun mit einer ganzen Reihe seiner beliebtesten Filme und Shows – und uns beehrt Herbert Köfer mit einem Besuch im Studio, kurz vor seinem Geburtstag am Mittwoch, Doch statt dessen ist er entweder Dealer oder Lover oder all das, was sich die Entscheider im deutschen Film eben unter einer Person mit schwarzer Hautfarbe so vorstellen.
Seit vielen Jahren kämpft er gegen Klischees mit seiner Agentur Panthertainment. Nun hat er einen Film gemacht, in dem People of Colour die wichtigen Rollen spielen und dabei ganz normale Probleme haben. In „Herren“ kämpft also ein mittelalter Mann mit seinem Jobverlust, mit der Enttäuschung seiner Frau und den eigenwilligen Entscheidungen seines Sohnes.
Wir sprechen heute mit Tyron Ricketts über dieses Projekt und die Frage, ob der Aufruhr in den USA nach dem Tod von George Floyd auch hier etwas bewirkt hat. Donnerstag, dem Wir dürfen seinen letzten Fall Mitte des Jahres sehen. Doch dafür hat er nun wieder mehr Zeit für seine Musik-Leidenschaft. Ab Februar lädt er wieder – im Moment virtuell – in seinen pittoresken Prignitzer Stall ein zu rauschenden Rocknächten mit vielen bekannten und noch unbekannten Künstlern.
Darüber sprechen wir Donnerstag mit ihm per Videoschalte während seiner letzten Dreharbeiten in Wien. Freitag, Und tatsächlich ist sie in der wenig diversen Szene klassischer Sängerinnen eine glanzvolle Ausnahmeerscheinung. Die Apotheken und Drogerien haben dahingehend ein riesiges Angebot an Produkten. In unserer Rubrik „gewusst wie“ zeigen wir, wie man Erkältungsmittel auch selbst herstellen kann.
Anne Wanitschek, Heilpraktikerin und Expertin für Heilpflanzenkunde, zeigt uns, wie wir mit einfachen Mitteln einen wohltuenden Erkältungsbalsam, einen Badezusatz oder eine heilende Salbe herstellen können. Unser Hunger spielt dabei die Schlüsselrolle, besser gesagt: die Gefühle, die wir als Hunger interpretieren oder missverstehen. Leider haben wir die Fähigkeit, dies zu erkennen, etwas verloren.
Gerade das wollen wir zeigen: unser Hungergefühl wird in den wenigsten Fällen durch einen leeren Magen ausgelöst wird. Vielmehr steuert unser Gehirn den Gang zum Kühlschrank. Bestseller-Autorin Melanie Mühl zeigt, wie ein achtsamer Umgang mit unseren Emotionen unser Ernährungsverhalten positiv beeinflusst unduns langfristig gesünder und genussvoller essen lässt — und das ganz ohne strikte Regeln oder quälenden Verzicht.
Im Video-Gespräch: Melanie Mühl, Journalistin der FAZ und Bestsellerautorin. Doch was kann man machen, wenn die Krankenkasse nicht zahlen will? Auf gar keinen Fall aufgeben — so ist der Rat der Stiftung Warentest. Als Verbraucher haben wir eine ganze Reihe von Möglichkeiten, der Ablehnung der Krankenkasse zu widersprechen. Wir zeigen, welche Möglichkeiten und Stufen des Widerspruchs bestehen, welche Fristen und Formalitäten einzuhalten sind, wo man weitere Hilfe bekommen kann.
Im Studio: Ulrike Steckkönig, Redakteurin Finanztest. Februar tagt der nächste Corona-Gipfel, alle gehen davon aus, dass die Beschränkungen weiter verlängert werden. Wie geht man um mit der Situation und dem Frust Zuhause? Wegen Home-Office, Home-Schooling, keinen wirklichen Ferien und geschlossener Freizeitaktivitäten liegen bei vielen die Nerven blank. Und wenn man glaubt, die Sache sei endlich vorbei, gibt es die nächste Verlängerung.
Und auch viele Rentner sind frustriert, weil sie hofften, im Februar endlich geimpft zu werden, jetzt müssen sie womöglich bis April warten. Wie geht man mit diesem Frust um, wie kann man neue Zuversicht schöpfen, wie strukturiert man seinen Tag, um sich nicht der negativen Gefühle hinzugeben? Donnerstag, Die Formen des Fastens sind vielfältig, wir stellen eine besondere vor: das Fastenwandern. Brandenburg bietet sich dafür mit seinen schönen Wanderwegen und Seen besonders an.
Auch wenn die Kurse im Moment wegen Corona ruhen, geben wir einen Einblick eines Brandenburgers, der das Fastenwandern nach Buchinger anbietet. Und wer allein oder mit Menschen seines Haushalts loswandern möchte, kann dies ja trotz Corona tun. Wir zeigen, was man dafür braucht und was man mitnehmen sollte und — ganz entscheidend, wie man sich vor, während und nach dem Fastenwandern ernähren sollte. In unserer Rubrik ABC der Irrtümer stellen wir immer wieder Alltagsweisheiten oder -mythen vor, die sich bei näherer Betrachtung als unsinnig erweisen.
Die Lebensmittelindustrie etwa, die mit Zucker sehr viel Geld verdient, suggeriert den Menschen immer wieder, dass unser Körper Zucker als Energiequelle für seinen Stoffwechsel braucht — ein klassischer Irrtum! Schauspielerin Pauline Knof ist im neuen Film der beliebten Krause-Reihe wieder als Gasthofbesitzerin Paula dabei. Wer Sven van Thom bislang nur als ulkige Type des schrägen Duos „Tiere streicheln Menschen“ kannte, darf sich nun überraschen lassen.
Im zibb-Gespräch stellt er es vor. Sie ist Informatikerin, Feministin, Veganerin – und die Berlinerin Katharina Wohlrab möchte nun auch „Miss Germany“ werden. Gegen das Image einer schmierigen Fleischbeschau setzt die Veranstaltung nun auf starke Persönlichkeiten, wie sie Katharina Wohlrab verkörpert. Der Podcast „Unter dry“ mit Cristina do Rego, Anna Maria Mühe und Jasna Fritzi Bauer ist so unterhaltsam wie überraschend.
Im zobb-Gespräch erzählt die Schauspielerin Cristina do Rego, was es mit dem amüsanten Podcast auf sich hat. Der vielfach ausgezeichnete Journalist Harald Martenstein überrascht mit seinem neuen Buch: „Wut“. Was es damit auf sich hat und wie sehr sich im Buch die eigenen Erlebnisse Martensteins im Nachkriegsdeutschland wiederfinden, verrät er im zibb-Gespräch.
Man spricht über sie, aber nicht mit ihnen: junge, alleinreisende Flüchtende. Die Filmemacher Niklas Schenck und Ronja von Wurmb-Seibel haben das jedoch getan. Annika Ernst ist zwar ein Kind des platten niedersächsischen Landes, heuert nun aber in den Bergen an: als neue Ärztin macht sie Platzhirsch Marc Keller ordentlich Konkurrenz in der neuen Staffel „Der Bergdoktor“. Und mit dessen absehbarem, schlimmst möglichen Ausgang der Leser in jeder Geschichte mitleidet – und vor allem lauthals mitlacht.
Er besteht auf Pünktlichkeit und Disziplin: Michael Rudolph gehört zu den Pädagogen, die gar nichts vielen pädagogischen Konzepten und Grabenkämpfen halten, sondern an den Kern ihres Geschäfts glauben: die Wissensvermittlung. Überall im Berlin findet man sie: Zettel, Aufrufe, Angebote, Ausbrüche. Sie sind lustig, skurril und ein kommunikationswissenschaftliches Phänomen.