Sonntag 10st, November 9:25:46 Pm

MonkeyDKS |
---|
39 jaar vrouw, Stier |
Hamburg, Germany |
Russisch(Gut), Türkisch(Kompetenz), Tamil(Anlasser) |
Designer, Pathologe, Farmer |
ID: 2441246268 |
Freunde: Champ, g4pilut, bmang741 |
Details | |
---|---|
Sex | Frau |
Kinder | 1 |
Höhe | 154 cm |
Status | Aktiver Look |
Bildung | Höhere Bildung |
Rauchen | Ja |
Trinken | Nein |
Kommunikation | |
Name | Victoria |
Profil anzeigen: | 7852 |
Telefon: | +4930547-533-71 |
Eine nachricht schicken |
Beschreibung:
Fast jeder hat von ihr gehört. Fast jeder hat eine Meinung über sie. Häufig ist sie negativ — selbst wenn es keinerlei Berührungspunkte mit der Sinti-Familie gibt. Tatsächlich gibt es nur ein einziges und längst vergriffenes Buch über das Romanes, die Sprache der deutschen Sinti. Sie ist keineswegs einheitlich, sondern besteht aus verschiedenen Dialekten. In den 80er Jahren hatte der österreichische Sprachwissenschaftler Daniel Holzinger vor Ort über das Romanes geforscht.
Neben Erklärungen über die Funktionsweise der Sprache erfährt der Leser dabei auch ein wenig über das Leben der Sinti in Hameln. Im Alltag gibt es viele Berührungspunkte mit der Mehrheitsgesellschaft — von der Arbeit über Freundschaften bis hin zu verwandtschaftlichen Verhältnissen. Vor allem im Zuge ihrer Hinwendung zum Evangelikalismus, wegen ihres Glaubens an Gott, vor dem alle Menschen gleich seien, haben sich viele Sinti für die Gadsche geöffnet.
Als Gadsche oder auch Chale werden alle Nicht-Sinti bezeichnet. Dabei wird auch zwischen den Dingen unterschieden. Auch in den Namen der Sinti kommt die Abgrenzung von den Gadsche zum Ausdruck. Zusätzlich zu ihrem Namen, der im Pass steht, haben die meisten noch einen Sinti-Namen, der — unter Sinti — ihr Rufname ist. Andererseits, so Vossen weiter, werde sie aber auch durch ein Bewusstsein über die eigene Andersartigkeit und einen Stolz auf die eigenen Traditionen und Werte gefördert.
Dies erklärt auch die Abgrenzung von den Gadsche. Die Reinheitsgebote beziehen sich etwa auf den weiblichen Körper und seinen Organismus, auf Hygiene, die Ernährung und den Tod. Daraus leitet sich zum Beispiel ab, dass die meisten Sintezza, also Sinti-Frauen, Röcke tragen, oder dass es Sinti verboten ist, Pferdefleisch zu essen. Dafür wird im Zweifel ein Rechtsprecher zurate gezogen. Allerdings sind die Sinti durch die nationalsozialistische Verfolgung so dezimiert worden, dass viele Familien über nur noch wenige alte Menschen verfügen, welche die Kultur vermitteln und die Einhaltung der sozialen Normen wahren konnten, wie Reemtsma schreibt.
Folglich haben viele auch keinen eigenen Rechtsprecher mehr. Dass das eigene Rechtssystem dennoch so intakt blieb, ist vielleicht darauf zurückzuführen, dass es unter den Hamelner Sinti in der Nachkriegszeit noch mehrere Alte gab, die das Dritte Reich überlebt hatten und so die Sitten und Bräuche an die jüngeren Generationen weitergeben konnten. Dazu zählt etwa auch, die Toten in Ehren zu halten. Das geht auch gar nicht.
Sie macht uns ja zu dem, was wir sind. Aber das war es dann auch schon mit dem Sprachunterricht. Die Sinti wollen ihr Romanes für sich behalten. Kein Sinto bringt einem Chalo seine Sprache bei. Das Misstrauen der Sinti, es zu verschriftlichen und damit auch Nicht-Sinti zugänglich zu machen, sei zudem auf ihre Verfolgungsgeschichte und gegenwärtige Diskriminierung zurückzuführen. Besonders ausgeprägt ist der Einfluss des Romanes aufs Deutsche in Minden.
Dort gab es die Buttjersprache, die sich aus Romanes, Jiddisch und anderen Sprachen zusammensetzte. Manche Worte leben in der Alltagsprache der Mindener fort. Umgekehrt bildet das Deutsch mancher Sinti einen eigenen Slang. Die Sprachmelodie ist etwas anders, die Stimmlage ebenso, und die Grammatik wird der Muttersprache angeglichen. Manche älteren Sinti haben die Sorge, dass ihre Sprache auszusterben droht.
Für ihn ist das Romanes untrennbar mit der Identität der Sinti verbunden. Vielleicht ist die Kultur der Sinti in Hameln deshalb noch so stark erhalten. So unsichtbar, wie häufig behauptet wird, sind die Sinti nicht. Es gibt sogar einige prominente Sinti. Der deutsche Boxmeister kam unter den Nazis im KZ zu Tode. Eine bekannte Sintezza ist die Autorin Philomena Franz. Die Auschwitz-Überlebende verarbeitet ihre Erlebnisse in Büchern und tritt öffentlich als Zeitzeugin in Erscheinung.
Die junge Dotschy Reinhardt ist Sängerin und Autorin. Einen Sinti-Hintergrund hat auch Rap-Musiker Sido. Ein weiterer bekannter Sinto ist Romani Rose , der Vorsitzende und Mitbegründer des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma. Das Romanes bezeichnet nicht nur die Sprache der Sinti, sondern auch die anderer Roma-Gruppen. Seinen Ursprung hat das Romanes in Indien, wo es zu Beginn des ersten Jahrtausends n.
Es zählt zur indoarischen Sprachfamilie und ist eng mit dem Sanskrit verwandt. Noch heute sind manche Begriffe identisch. Später wurde es von iranischen und armenischen Sprachen sowie vom Griechischen beeinflusst. Weitere Dialekte bildeten sich seit dem Jahrhundert im Zuge der Auswanderung vom Balkan nach Nord- und Westeuropa. Weltweit am meisten verbreitet ist der Vlax-Dialekt aus Rumänien.
Das Romanes der Sinti zählt nicht dazu. Da die Sprache nicht konkret gefördert wird, droht sie in Deutschland, wie anderswo, von der Dominanzsprache verdrängt zu werden. Gleichzeitig erfährt das Romanes eine Renaissance im Internet, wo sich Sinti miteinander austauschen. Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion. Die meisten Sinti in Hameln wollen ihre Sprache, ihre Kultur für sich behalten. Also bleibt dem Journalisten nichts anderes übrig, als Bücher zu wälzen.
Die Kultur der Hamelner Sinti ist in erstaunlich ausgeprägter Weise erhalten geblieben. Man könnte die Sinti-Gemeinschaften in unseren Gesellschaften wie Schiffe im Ozean sehen. E-Mail: redaktion dewezet.