Freitag 3st, November 6:20:2 Am

StarSharu |
---|
43 jaar vrouw, Wasserträger |
Mannheim, Germany |
Englisch(Anfänger), Französisch(Mittlere) |
Optiker, Pathologe, Visagiste |
ID: 7551118629 |
Freunde: Xena48, Tenny952, rumpleteazer |
Details | |
---|---|
Sex | Frau |
Kinder | Willst du |
Höhe | 152 cm |
Status | Frei |
Bildung | Initiale |
Rauchen | Ja |
Trinken | Nein |
Kommunikation | |
Name | Tina |
Profil anzeigen: | 3716 |
Telefon: | +4930589-288-75 |
Eine nachricht schicken |
Beschreibung:
Eingefügt sind Dokumentarszenen vom Vormarsch der Amerikaner sowie Zusatzepisoden von Mord und Selbstjustiz. Der Kindsschmuggler Jankowski wird im Lager erschossen. Geschichtsbuchkompatibel doziert Buchenwalds Lagerleiter Schwahl seinen Paladinen die Taktik von SS-„Reichsführer“ Himmler: „Er will die Juden als Faustpfand benutzen. Er hofft auf einen einseitigen Waffenstillstand mit den Amerikanern, um dann mit ihnen zusammen gegen die Russen zu marschieren.
Was aber mangelt? Schauspiel und Textrespekt. Mit Apitz‘ Gestalten wird recht willkürlich umgesprungen. Gleich zu Beginn befremdet eine schmalzig erfundene Retrospektive. Plump vergröbert ist jene Romanpassage, in der die Weimarer Gestapo Pippig und dessen angstvollen Kameraden Rose vernimmt. Im Buch bringt der Anblick des gefolterten Pippig Rose in Panik und zum Verrat.
In der Neuverfilmung entfällt die Gestapo, bleibt Pippig ungefoltert. Fast durchweg bleiben die Darsteller des neuen Films hinter den Defa-Akteuren zurück. Florian Stetter als Pippig romantisiert, als weile er noch bei den Dreharbeiten von Dominik Grafs Die geliebten Schwestern , wo er den traumäugigen Schiller gab.
Welch handfester Prolet war dagegen Fred Delmares Pippig. Wie aasig zynisierte Erik S. Klein als Untersturmführer Reineboth. Dessen Wiedergänger Sabin Tambrea stakst als SS-Silhouette durch die Handlung, böse, doch mephistophelisch impotent. Der Rückversicherer Zweiling ist geradezu verschenkt, sein Nazi-Weib Hortense wurde gänzlich gestrichen. Schrie diese Prachtrolle nicht nach Veronica Ferres?
Gewonnen hat Thorsten Merten als Bochow, der Kopf des geheimen Lagerkomitees. Auch der Sadist Mandrill wurde phänotypisch erfolgreich aufgerüstet. Bieder agiert Sylvester Groth als Lagerältester Krämer. Geschonneck war von bis selbst KZ-Insasse gewesen. Noch am 3. Mai überlebte er die Versenkung des Häftlingsschiffs Cap Arcona durch britische Bomber in der Lübecker Bucht. Nackt unter Wölfen in der Fassung von bezeugt die Unschuld der späten Geburt.
Dieser Film stammt eben nicht von Zeitgenossen des NS-Regimes, deren Kunst die eigene Generationserfahrung spiegelte. Hier rekonstruieren Nachgeborene Geschichte, deren Lehren sie weitergeben möchten. Das ist so nötig wie ehrenwert. Doch irritiert, und zwar seit Jahren, die Nico-Hofmann -Ästhetik. Hofmanns TV-Reenactment bebilderte bereits Rommel und Stauffenberg , Dresden und Die Flucht. Auf Unsere Väter, unsere Mütter folgt nun also Buchenwald.
Das ergibt eine flächendeckende Übermalung der NS-Epoche mit Degeto-Farben. Natürlich gibt es Schlimmeres, etwa so genannte Antikriegsfilme mit moralistisch kaschierter Gewaltlust. Hofmanns Erzählungen zielen auf Versöhnung, doch ungleich eindrucksvoller bleibt Bruno Apitz‘ Roman. Bis heute beweist er auch die deutsche Teilung: im Osten Volksbuch gewesen , im Westen kaum bekannt. Möge der Film das ändern. Änderung vom 3. Was die Musik-, Kunst- und Literaturszene bewegt.
Jede Woche kostenlos per E-Mail. Kann der deutsche Film nicht mehr sein als zwei Jahrzehnte Geschichte nacherzählt? Eigentlich dürfte man derart menschlichen Abgründen, wie sie damals hier hoffähig geworden sind, niemals mehr bei uns einen Boden bieten. Man hat aber das Gefühl, dass menschliche Abgründe bei uns wieder schleichend und relativ ungehindert zunehmen und es scheitert rein am „Wording“, dass man diese nicht klar erkennen und bennennen, geschweige denn bekämpfen kann.
Na ja, noch sind wir von damaligen Zuständen weit entfernt, aber es gibt bereits einige Gegenden oder Situationen, wo man besser nicht in eine Notlage geraten sollte So Guido Knopp gestern in Hart aber Fair, wir müssen die Erinnerung wach halten. Das ist absolut kontraproduktiv. Das war einmal. Das ist lange her. Es geht darum die Gräuel der Gegenwart, das Leiden aller unter den entsetzlichen Konsumdirigenten und die Ausbeutung aller Menschen in zivilisierten und in Entwicklungsländern.
Gräuel sind alltäglich auch gestern, Monsantos Round UP. Die Verweiblichung unserer Gesellschaft mit gar nicht nur netten Folgen. Die Zukunft der jungen Deutschen rücksichtslos gefährdend. Alles zusammen wird in neuen ungeahnten Gräueln enden. Die Beschäftigung mit der Nazizeit ist nur Ablenkung von den jederzeit bei Menschen zu findenden Grässlichkeiten im Zusammenleben. Jetzt und morgen ist wichtig. Lernen kann man aus der Nazizeit, dass Menschen in ihrer Veranlagung gewalttätig sind.
Klar kann man es sehen, wir wissen es alle, aber wir wollen es nicht sehen. Es ist uns wohler in der Haut, wenn wir uns unschuldig geben. Die Erinnerung muss erhalten bleiben, damit nachwachsende Generationen ihr Schlüsse daraus ziehen. Um Seichte Geschichtklitterei aus der Degeto-Suppenküche. Aber danke für die Warnung. Degeto-Produktionen für die Primetime sind zumeist einfach nur unerträglich in ihrer ewig gleichen Machart, in ihrem ewig gleichen Kitsch.
Der Artikel lässt vermuten, dass auch diese Neuverfilmung hiervon keine Ausnahme bildet. Da hat wohl der Verfasser nur nicht richtig hingeschaut. Sylvester Groth ist ja nun mal der Meister der Zwischentöne und der Zwiespalte, im Film die Rolle des Lagerältesten. Er schafft was sonst kaum einer schafft mit Mimik darzustellen. Mit seinen Fähigkeiten spielt der in derselben Liga wie ein Sean Penn. Aber das erkennt man eben nur bei richtigem Hinschauen.
Und man muss den Film wohl ausdrücklich ideologiefrei sehen, quasi als zwischenmenschlichen Realismus betrachten. Wenn man nur darauf achtet wie die Kommunisten dabei wegkommen, hat man selbst schon verloren. ZEIT ONLINE Zurück zur Startseite. Jetzt teilen auf: Facebook Facebook twitter Twittern Flipboard Flippen Whatsapp WhatsApp Facebook Messenger Facebook Messenger Pocket Pocket Mail Mailen Artikel drucken.
März 97 Kommentare. Kultur-Newsletter Was die Musik-, Kunst- und Literaturszene bewegt. Sortierung Neueste zuerst Leserempfehlung Nur Leserempfehlungen. April , Uhr Leserempfehlung 1. Antworten Antworten Melden Melden Empfehlen Empfehlen. MrBrutus 1. April , Uhr Leserempfehlung 3. Und es scheint auch, Antwort auf 1 von VoxPopuli Antworten Antworten Melden Melden Empfehlen Empfehlen.
Leserempfehlung 3. Wieder und wieder das Mantra So Guido Knopp gestern in Hart aber Fair, wir müssen die Erinnerung wach halten. April , Uhr Leserempfehlung 4. Noch so ein Kommentator, Die Erinnerung muss erhalten bleiben, damit nachwachsende Generationen ihr Schlüsse daraus ziehen. Antwort auf 2 von lichtline Antworten Antworten Melden Melden Empfehlen Empfehlen.
Sendezeit beachten! Antwort auf 3 von Alter Nihilist Antworten Antworten Melden Melden Empfehlen Empfehlen. Sylvester Groth spielt bieder?? Bitte melden Sie sich an, um zu kommentieren. Anmelden Registrieren.