Sonntag 19st, November 12:30:25 Pm

Priyasang |
---|
25 jaar vrouw, Fische |
Dresden, Germany |
Deutsch(Gut), Javanisch(Anfänger) |
Übersetzer, Biochemiker, Bionic |
ID: 9728177355 |
Freunde: bamri, julioaomana, centasxxl |
Details | |
---|---|
Sex | Frau |
Kinder | Nein |
Höhe | 171 cm |
Status | Frei |
Bildung | Der Durchschnitt |
Rauchen | Nein |
Trinken | Nein |
Kommunikation | |
Name | Sharon |
Profil anzeigen: | 5323 |
Telefon: | +4930635-753-49 |
Eine nachricht schicken |
Beschreibung:
Andrea Lauer, Geschäftsführerin der familiengeführten alteingesessenen Saarfilm Theaterbetriebe GmbH, hat die Kulturszene im Saarland mit einer pfiffigen Idee bereichert: Die Jährige funktioniert die Säle des Passage-Kinos in Saarbrücken zu Theater- und Musikbühnen um. Diese Idee beschäftigte mich schon seit zwei, drei Jahren. Ich betreibe ja das UT-Kino und das Passage-Kino.
Im Passage-Kino haben wir aufgerammte Bühnen, und die Kinostühle sind wie bei einem Amphitheater aufgebaut. Da dachte ich mir, dass sich diese beiden Säle im Passage-Kino sehr gut für Live-Veranstaltungen anbieten würden. Das war dann so wie eine Initialzündung. Ja, denn Kino und Kultur liegen natürlich eng beieinander. Und da habe ich schon immer gedacht: Theaterbetriebe, wir könnten doch eigentlich Theater spielen.
Und dann ging alles ganz schnell. Es fing damit an, dass eine Freundin auf mich zukam, die mir sagte, dass sie eine der Darstellerinnen aus dem Homburger Frauenkabarett kennt, dass die Gruppe eine Location in Saarbrücken sucht. Da habe ich gedacht: Moment! Das könnte ich doch jetzt einfach mal angehen. Dann ging es Schlag auf Schlag.
Das Homburger Frauenkabarett hat sich dann gleich mit drei Terminen eingebucht. Bei der ersten Vorstellung war der Saal so halbvoll und dann waren wir plötzlich komplett ausverkauft. Dann kamen alle möglichen Künstler, der Kalender ist jetzt ganz voll. Im Moment haben wir keinen Rhythmus, keinen festen Plan. Es ist mal ein Donnerstag, mal ein Freitag, mal ein Samstag und sonntags Matinee, das probieren wir auch.
Wir haben das Glück, dass wir noch das UT-Kino haben, mit vier Sälen. Und läuft im Passage-Kino parallel zu den Live-Veranstaltungen auch noch ein Film? Ja, das funktioniert einwandfrei. Wir legen das natürlich zeitlich ein bisschen auseinander. Die Säle sind ja auch so konzipiert, dass man nichts im anderen Saal hört. Nur ein einziges Mal mussten wir leiser drehen. Und den muss man ja laut spielen.
Wir nehmen dann den Saal, den die Künstler sich wünschen. Im Moment ist alles möglich und auch dabei: Theater, Kabarett, Bands aller Richtungen — ich schränke da nichts ein. Es kommen auch Künstler überregional, zum Beispiel aus Berlin. Ich bin bis Dezember voll gebucht. Im Moment muss ich aufpassen, dass es nicht zu viel wird, ich habe ja auch noch das Kinogeschäft.
Ich bin jetzt schon dran, für nächstes Jahr Termine zu buchen. In der Szene spricht es sich schnell herum. Wir mussten natürlich auch unsere Technik aufrüsten. Wir hatten natürlich auch anfangs technische Probleme, zum Beispiel mit Tonkopplung, da mussten wir dran arbeiten. Im Moment stellen wir Strahler auf. Wir machen ja immer eine Pause, dann kommen die Zuschauer ins Foyer, trinken ihr Weinchen, und dann hören wir uns um.
Ich habe auch zuerst gedacht, hoffentlich tun die sich nicht schwer. Auch wegen der vielen Treppen, gerade für das ältere Publikum. Doch bis jetzt habe ich nur gute Resonanz. Ja, das ist so. Mir geht es primär überhaupt nicht ums Geld. Im Moment auf jeden Fall. Ich bin ja ganz neu da drin. Ich muss zum Beispiel auch die Gema und die Künstlersozialabgaben übernehmen.
Wenn man alles hochrechnet, was dann übrig bleibt, dann muss ich sagen, das muss man gern machen. Ganz klar ist, dass ich dieses Jahr alles Mögliche an Künstlern reinhole. Dann schau ich mal, was besser läuft und was weniger ankommt. Und wo der Kinosaal am besten angenommen wird. Dann werde ich schon mal aussortieren, was wirklich passt. Kabarett und Musik soll aber bleiben.
Das möchte ich schon haben. Bei der Musik muss ich schauen, was am besten ankommt. Ich habe noch viele Fragezeichen vor mir. Da ich das und weitermachen will, werde ich Anfang nächsten Jahres meine Listen durchgehen. Wie etwas läuft, merke ich auch an den Künstlern, wenn die happy sind und sich noch mal einbuchen möchten.
Das muss ich sehen. Ich könnte mir vorstellen, dass es gut passt, wenn die Menschen irgendwann wissen, dass zum Beispiel immer am ersten und zweiten Wochenende im Monat im Passage-Kino eine Kulturveranstaltung stattfindet. Das hat jetzt dieses Jahr nicht reingepasst, weil so viele gekommen sind. Es ist dieses Jahr noch kein Schema drin. Die nächt Previous Next. Königstein Sächsische Schweiz. Die Festung Königstein leuchtet in der winterlichen Abenddämmerung, die Bäume und Felder ringsum sind mit Schnee bedeckt.
Jahrhunderts thront inmitten des Elbsandsteingebirges auf dem gleichnamigen Tafelberg am linken Ufer der Elbe. Sogar China zeigt jetzt Interesse an einer der bekanntesten Adressen in Sachsen. In der Millionenmetropole Nanjing wird die Historie des Königsteins in einer Ausstellung gezeigt. Die Wehranlage ist weder Burg noch Schloss, gilt Los Angeles Kalifornien, USA. Auf der ganzen Welt gedachten jetzt Fans der unvergessenen Basketball-Legende.
Der Jährige war ein Superstar, fünfmal holte er mit den Los Angeles Lakers den NBA-Titel. In Erinnerung an beide schuf der Künstler Louie Sloe Palsino zum Jahrestag dieses Wandgemälde in Los Angeles. Der Auf der ganzen Welt gedachten jetz Mit den beiden Jungs ist dem Brandenburger Zoo ein Bilder der Woche ausblenden. Bilder der Woche einblenden. Foto: Jennifer Weyland. Frau Lauer, Musik und Theater im Kino, wie kamen Sie darauf?
Sind Sie sehr kulturaffin? Wie sind Sie gestartet? In welcher Frequenz finden jetzt hier Veranstaltungen statt? Und parallel dazu läuft auch noch der Kinobetrieb? In welche Richtung geht das Programm? Mussten Sie noch viel investieren? Wie reagieren die Zuschauer? Sie strahlen richtig. Also eine ideologische Geschichte? Wie sind Ihre weiteren Pläne? Sollen die Veranstaltungen auf einen festen Tag etabliert werden?
Interview: Heike Sutor. In besonderer Mission. Die Toten der Kriege sollen nicht vergessen werden. Das ist Bu Robin Jessica Sanzo ist zum zweiten Mal zur Miss Saarland gekü Fünf therapeutisch ausgebildete Experten, Trainer und Coaches Der singende Busfahrer. Der gebürtige Ghanaer Saliah Razak alias Sally Goldenboy ist i Kein bisschen leise.
Herbert Köfer feiert im Februar seinen